Winklmooshütte April 2023 (14.-16. April 2023)

Als wir am Freitag losgefahren sind, hat es schon angefangen zu schneien. Da es aber schon Mitte
April war, ist der Schnee eh nicht liegen geblieben. Dachten wir jedenfalls. Je näher wir an unser Ziel gekommen sind, desto mehr Schnee ist aber liegen geblieben. An der Schranke angekommen,
welche die Zufahrt zur Winklmoosalm regelt, war uns schon klar, dass es gut war, die Schneeklamotten mitzunehmen. Sobald wir aus dem Wald heraus auf die Alm kamen, lag da schon
ein halber Meter Schnee. Und es hörte nicht auf. An der Hütte angekommen haben wir alle von Sina und Felix Aufgaben zugeteilt bekommen. Damit wir uns schnell einrichten konnten, durften wir Feuerholz holen, alle Koffer und Taschen aus dem Auto ausladen, das Essen einräumen und die Lager herrichten. Dann gab es auch schon Abendessen. Lecker PIZZAAAAA ….Wie immer war genug Essen für alle da, auch für die Nachzügler. Marc, Catalina und Quirin sind etwa später losgefahren. Als sie aber um 20:00 Uhr immer noch nicht da waren, haben wir uns langsam Sorgen gemacht. Anscheinend hatten sie sich verfahren und der Schneefall hat das alles nicht
verbessert. Als sie dann endlich um 22:00 Uhr unten an der Schranke angekommen sind, ist der ganze Schnee schon gefroren und sie konnten nicht mehr mit dem Auto hochfahren. Wir sind ja alle beim DAV und beim DAV wird gewandert. Aber dass die drei dann bei Null Grad, starkem Schneefall und kompletter Dunkelheit noch losgelaufen sind, ist schon sehr bemerkenswert. Währenddessen haben wir auf der inzwischen sehr schön aufgeheizten Hütte gegessen, abgeräumt, gespült und natürlich gespielt. Als wir ins Bett gegangen sind, waren die drei Wanderer immer noch nicht da und
deswegen sind Felix und Sina noch wachgeblieben, um sie mit Pizza und Tee zu empfangen. Um kurz
nach Mitternacht, pünktlich zur Geisterstunde, sind sie dann durch den Schneesturm zur Hütte gekommen. Über den Empfang, besonders die Pizza, haben sie sich sehr gefreut.
Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück direkt nach draußen. Es hatte einfach die ganze Nacht durch geschneit und somit war der Schnee über einen Meter hoch. Also Skijacke, Schneehose, Handschuhe, Mütze und Schneestiefel anziehen. Am besten so, dass nirgends Schnee reinkommen kann, weil wenn es gleich nach draußen geht, ist eine Schneeballschlacht vorprogrammiert. Es hieß: Alle auf den Felix, jeder gegen jeden, Jugendleiter gegen Kids und Gymnasium Starnberg gegen das
schlechtere Gymnasium Kempfenhausen (Starnberg hat natürlich gewonnen). Wir wurden eingeseift, abgeworfen und vom Felix rumgeworfen. Nach der Schneeballschlacht haben wir noch Fangen im Tiefschnee gespielt. Wer das noch nie gemacht hat, muss das unbedingt nachholen. Als wir dann alle komplett k.o. waren sind wir wieder reingegangen, haben uns trockene Klamotten angezogen und es gab Mittagessen. Den Nachmittag spielten wir dann drinnen und sind noch einmal rausgegangen um ein Iglu zu bauen. Es wurden auch alle, die wollten, unterm Schnee begraben und
durften dann versuchen, ohne Hilfe wieder frei zu kommen. Am Abend gab es dann Pfannkuchen. Die waren aber so dick, dass man nach einem eigentlich schon satt war. Da gab es in der Küche wohl eine kleine Fehlplanung, da auch nicht viel mehr da waren. Nach dem Abendessen spielten wir noch ein paar Rätselspiele. "Der blaue Punkt geht nach oben. Der gelbe Punkt geht nach links. Der grüne Punkte geht nach links. Wohin geht der rote Punkt?" Viel Spaß beim Rätseln. Nachdem das niemand rausgefunden hat, sind wir ziemlich beleidigt ins Bett gegangen.
Am nächsten Morgen wussten wir es immer noch nicht und nach dem Frühstück ging es auch direkt ans Aufräumen und Saubermachen. Das ist immer der nicht so schöne Teil, aber es gehört dazu, die Hütte so zu hinterlassen, wie man sie vorgefunden hat. Als wir dann fertig waren, sind wir nach Hause gefahren und dort wurden wir dann von unseren Eltern abgeholt. Es war wie immer ein sehr schönes Wochenende und wir freuen uns schon auf die
nächste Fahrt.