Tourenprogramm 2023


Bergsteigen Klettern Wandern Skitouren MTB


Sektionsveranstaltungen & Vorträge


06.01.

Fr

Dreikönig

Von Söcking nach Andechs

Traditioneller Sektions-Winterausflug auf den Heiligen Berg - bei Schnee mit LL-Ski um 8:30 h von der Mehrzweckhalle Söcking, sonst um 09:00 h zu Fuß vom Maisinger See; Gehzeit ca. 2 Std., dann Einkehr im reservierten Bräustüberl.

Organisation Jochen Deutschenbaur (joachimdeutschenbaur@gmail.com) / 0176/ 24835912)

Kondition Technik

GT

W

09.01. Mo

Anmeldeschluss LVS-Kurs, 13.01. - 14.01.


09.01. Mo

Anmeldeschluss Rodeln mit der Familiengruppe, 15.01.


12.01.

Do, bis Ende der Skitourensaison

Vereinsabende mit Skitourenplanung

Spontane Vereinbarungen von Gemeinschaftstouren / Skitouren je nach Schnee- bzw. Wetterlage, Vorschläge werden gerne angenommen.

Organisation Heinz Oberrauch (heinz-oberrauch@hotmail.de) |19.30 h im Vereinsheim. Gerne auch Infos (vorab / statt dessen) per Mail!

12.01. oder

19.01.

Do

Vorbesprechung Skitour Großer Aufacker (1542 m), 14.01. oder 21.01., 19:00 Uhr im Vereinsheim


13.01. / 14.01.

Fr / Sa

LVS-Kurs mit Theorie (Fr.) und Praxis (Sa.)

Theorieabend am Freitag im Vereinsheim ab 19:30 Uhr, am Samstag kleine Skitour mit praktischen Übungen zum Gelernten (Ziel je nach Schneelage).

Infos und Anmeldung Benni Hengstler (benjamin.hengstler@freenet.de) | Anmeldeschluss 09.01.

Kondition Technik

Kurs

FT

STL

15.01.

So

Rodeln mit der Familiengruppe

Für Kinder von 3 - 9, Ziel je nach Schneelage.

Länge der Tour: ca. 300 - 400 Hm. Schwierigkeit: Leicht - Mittel. Es werden stabile Schlitten oder Rodel benötigt - bitte immer ein Erwachsener mit Kind.

Infos und Anmeldung Benni Hengstler (benjamin.hengstler@freenet.de) | Anmeldeschluss 09.01.

Kondition Technik

Fam

Rodeln

14.01. oder

21.01.

Sa

Großer Aufacker (1542 m) von Oberammergau

Training für Skitouren- Einsteiger: Spuranlage, Spitzkehren, lawinengemäßes Verhalten. Anforderungen: 700 Hm – ges. 6 Std; Voraussetzungen: Steigerfahrung mit Fellen; sicheres Fahren im Tiefschnee; 6 TN

Infos und Anmeldung Heinz Oberrauch 08151/16069 (heinz-oberrauch@hotmail.de) | Termin je nach Schneelage, Vorbesprechung Do. 12.01. oder 19.01., 19.30 h im Vereinsheim

Kondition Technik

  1. FT

STL

19.01.
Do

Anmeldeschluss Ausbildungsabend Lawinenkunde / Tourenplanung für Skitouren, 26.01.


19.01.

Do

Anmeldeschluss / Vorbesprechung Schneeschuhtour Hohe Bleick (1.638 m), 21.01.


19.01.

Do

Auf dem großen Almsteig zu 111 Hütten und Almen in Oberbayern“

Vortrag mit Astrid Süßmuth, Autorin und Mitglied im DAV-Bundeslehrteam

Organisation Heinz Oberrauch
(
heinz-oberrauch@hotmail.de) | 19.30 h im Vereinsheim, der Eintritt ist frei!

Vortrag

20.01.

Fr

Winterwanderung Hohenfurch / Schwalbensteinrunde

Von Hohenfurch durch den Liberalswald auf den Schwalbenstein über dem Lech. Anforderungen: ca. 8 km / 130 Hm – 3 Std.; 12 TN

Infos und Anmeldung Gudrun Bullmann-Wever (gudrun.bullmann@gmx.de) / 0881/12239579

Kondition Technik

GT

W

20.01.

Fr

Anmeldeschluss Familientour Rodeln / Buchsteinhütte, 04.02.


21.01.

Sa

Hohe Bleick (1.638 m)

Mittelschwere Schneeschuhtour ab Unternogg. Anforderung: 900 Hm / 17 km (Gehzeit ca. 8 Std.)

Infos und Anmeldung: Andreas Graser (andreas.graser@t-online.de) | Anmeldung bis 19.01. (Vorbesprechung im Vereinsheim); Anfahrt mit Vereinsbus ab Starnberg möglich

Kondition Technik

FT

SST

25.01.
Mi

Ausbildungsabend Lawinenkunde / Tourenplanung für Skitouren

im Vereinsheim ab 20:15 Uhr.

Infos und Anmeldung Benni Hengstler (benjamin.hengstler@freenet.de) | Anmeldeschluss: 19.01.

Kurs

04.02.

Sa

Mit dem Rodel auf die Buchsteinhütte

Familienwintertour mit Schlittenfahrt ab Parkplatz Kreuth-Klamm für Kinder von 9 – 99 Jahren.

Anforderungen: Aufstieg ca. 450 Hm – 2 Std.; 3 Familien

Infos und Anmeldung Marit Keidel (keidel.marit@web.de) | Anmeldung bis 20.01. (Vorbesprechung per Mail)

Kondition Technik

Fam

FT

Rodeln

04.02.

Sa

Anmeldeschluss 8. DAV-Aktionstag „Natürlich auf Tour“ am Hörnle, 11.02.


06.02.

Mo

Anmeldeschluss Rodeln mit der Familiengruppe, 11.02.


11.02.

Sa

Rodeln mit der Familiengruppe

Für Kinder von 3 - 9, Ziel je nach Schneelage.

Länge der Tour: ca. 300 - 400 Hm. Schwierigkeit: Leicht - Mittel. Es werden stabile Schlitten oder Rodel benötigt - bitte immer ein Erwachsener mit Kind.

Infos und Anmeldung Benni Hengstler (benjamin.hengstler@freenet.de) | Anmeldeschluss: 06.02.

Kondition Technik

Fam

Rodeln

11.02.

Sa

8. DAV-Aktionstag „Natürlich auf Tour“ am Hörnle

Beim Aktionstag „Natürlich auf Tour“ sind wir am Hörnle unterwegs und mit Infoständen präsent, um über naturverträgliche Tourenplanung, die schutzbedürftige Tierwelt und Wald-Wild-Schongebiete zu informieren. Infos zur Kampagne unter https://www.alpenverein.de/Natur-Klima/Naturvertraeglicher-Bergsport/Natuerlich-auf-Tour/; Anmeldung Jan-Friedrich Süßmuth (wege@dav-starnberg.de) | Anmeldeschluss: 04.02.

Kondition Technik

GT

STL / SST / W

21.02.

Faschings-dienstag

Wanderung Kegelstichrunde Ingenried

Abwechslungsreiche Moränenhügel-wanderung im Pfaffenwinkel westl. des Lechs. Anforderung: ca. 12 km / 180 Hm – 4 Std; 12 Teilnehmer

Infos und Anmeldung Gudrun Bullmann-Wever (gudrun.bullmann@gmx.de) / 0881/12239579

Kondition Technik

GT

W

März nach Absprache

Natur-Wanderung zum Bäckerbichl

Mit Hans Zeeb über den Bäckerbichl nach Andechs mit abschließendem Einkehrschwung; gemeinsame Anfahrt 10:30 Uhr vom Vereinsheim aus. Anforderung: ca. 5 km.

Infos und Anmeldung Hans Zeeb (Hanswalter.zeeb@online.de)

Kondition Technik

GT

W

02.03.

Do

Alpenüberquerung – Zu Fuß nach Italien!“

Traumziel und ein super Erlebnis, aber… schaff ich das? Klar doch!

Karlheinz Wiendl stellt in einem Lichtbild-Vortrag die großen Eindrücke von zwei unterschiedlichen Routen vor und gibt ganz nebenbei allerlei Infos zur praktischen Tourenplanung.

Organisation Heinz Oberrauch
(
heinz-oberrauch@hotmail.de) | 19.30 h im Vereinsheim, der Eintritt ist frei!

Vortrag

17.03.

Fr

Weilheimer Pilgerweg: „Wilde

Flüsse“

Letzte Etappe von Burggen nach Schongau, von der Litzauer Schleife in Burggen zur Basilika Altenstadt und Schongau. Anforderungen: 13 km – ca. 5 Std., 12 Teilnehmer

Infos und Anmeldung Gudrun Bullmann-Wever (gudrun.bullmann@gmx.de) / 0881/12239579

Kondition Technik

GT

W

20.03.

Anmeldeschluss Skitouren im Sellrain, 01.04. - 02.04.


24.03. – 26.03.

oder

31.03 – 02.04

Fr - So

Verlängertes Kletterwochenende: Pfalz oder Donautal oder Gardasee oder...

Je nachdem, wo das Wetter passt 😊 mit Touren in den Schwierigkeitsgraden IV bis VII entsprechend dem Können der Teilnehmer. Voraussetzung: Beherrschen gängiger Sicherungsmethoden und des Abseilens; max 6 TN

Infos und Anmeldung Thomas Spork (tspork@posteo.de) / 0174/8578469 | Anmeldeschluss und Vorbesprechung am 23.03. oder 30.03. im Vereinsheim

Kondition Technik

FT

K

01.04. – 02.04.

Sa - So

Skitouren im Sellrain

Skitourentage rund um die Pforzheimer Hütte. Anforderungen: ca. 1.500 Hm im Aufstieg.

Infos und Anmeldung Benni Hengstler (benjamin.hengstler@freenet.de) | Anmeldeschluss mit Anzahlung der Hüttenreservierungsgebühr: 20.03.

Kondition Technik

FT

STM

01.04.

Sa

Anmeldeschluss Alpinklettern rund um die Steinseehütte, 22.07. - 25.07.


05.04.

Mi

Anmeldeschluss Jugendtour Zugspitze (2.962 m), 15.07. - 16.07.


07.04.

Karfreitag

Wanderung Römer und Welfen am Lech bei Schongau und Peiting.

Fällt aus, auf unbekannten Termin verschoben.

Info: Gudrun Bullmann-Wever gudrun.bullmann@gmx.de / 0881/12239579

GT

W

20.04.

Do

Anmeldeschluss Grundkurs Bergsteigen rund ums Hohenzollernhaus, 24.07.-26.07.


01.05.

Mo

Anmeldeschluss Kletterlastige Hochtouren um die Kaunergrathütte, 02.09.-05.09.


Mai nach Absprache


Gemeinschafts–Radtour entlang der Amper

Start in Langwied, vorbei am Langwieder – und Lußsee nach Dachau in Richtung Wenig, zurück über Fahrenzhausen und Maria Brunn (Schloss Wirt).

Anforderung: Radstrecke 75 km, bei der Rückfahrt 3 Steigungen sonst ebener Streckenverlauf.

Info und Anmeldung Heinz Friedl 08151/746200

Kondition Technik

  1. GT

  2. Rad

06.05.

Sa

Tag der Jugend

Offener Treff am Kletterturm zum Schnupperklettern und Kennenlernen für alle Interessierten bis 27 Jahre.

Organisation Felix Friedrich (ff@dav-starnberg.de) | 10 – 18:00 h im Vereinsheim, bei schlechtem Wetter Verschiebung auf den 17.06.

Jugend

11.05.

Do

Anmeldeschluss Familientour Reitnerbachklamm, 20.05.


10.05.

Mi

Natur-Wanderung in die Pupplinger Au

Mit Hans Zeeb zur Enzianwiese mit abschließender Einkehr im Gasthaus Aumühle; gemeinsame Anfahrt 10:30 Uhr vom Vereinsheim aus. Anforderung: 5 km Wegstrecke.

Infos und Anmeldung Hans Zeeb (Hanswalter.zeeb@online.de)

Kondition Technik

GT

W

10.05.

Mi

Hoagartn mit Starnberger Dreigesang und Hadorfer Stubnmusi

Organisation Jochen Deutschenbaur (joachimdeutschenbaur@gmail.com) / 0176/ 24835912) | 19.00 h im Vereinsheim, Eintritt € 5,00

20.05.

Sa

Zum Wasserfall in der Reitnerbachklamm entlang der Ammer

Familientour für Kinder von 1 - 10 Jahren ab der Ammerbrücke Peißenberg

Anforderungen: 120 Hm / 7 km – 4,5 Std.; Voraussetzungen: Trittsicherheit erforderlich; 12 TN

Infos und Anmeldung Henriette Pfeifle (henriette.pfeifle@hotmail.de) | Anmeldeschluss 11.05.

Kondition Technik

Fam

FT

25.05.

Do

Anmeldeschluss / Vorbesprechung Hirschbichel (1.936 m), 27.05.


27.05.

Sa

Hirschbichel (1.936 m)

Einfache Wanderung über die Stepbergalm über Gelbes Gwänd und Stepbergalm. Anforderung: 1.170 Hm / 13 km

Infos und Anmeldung: Andreas Graser (andreas.graser@t-online.de) | Anmeldung bis 25.05. (Vorbesprechung im Vereinsheim); Anfahrt mit Vereinsbus ab Starnberg möglich

Kondition Technik

FT

W

30.05.

Mi

Natur-Wanderung in die Pupplinger Au

Mit Hans Zeeb zur Frauenschuhwiese mit abschließender Einkehr im Gasthaus Aumühle; gemeinsame Anfahrt 10:30 Uhr vom Vereinsheim aus. Anforderung: 5 km Wegstrecke.

Infos und Anmeldung Hans Zeeb (Hanswalter.zeeb@online.de)

Kondition Technik

GT

W

01.06.

Do, bis Ende der Bergtouren-saison im Herbst

Vereinsabende mit Bergtourenplanung

Spontane Vereinbarungen von Gemeinschaftstouren / Führungstouren je nach Wetterlage, Vorschläge werden gerne angenommen.

Organisation Heinz Oberrauch (heinz-oberrauch@hotmail.de) |19.30 h im Vereinsheim. Gerne auch Infos (vorab / statt dessen) per Mail!

08.06

Do,

Fronleichnam

Storchenwanderung von Dießen nach Raisting

Von Dießen durch den Schackypark zu den Iriswiesen im Ammerseemoor nach Raisting, wo in vielen Storchennestern auf Hausdächer und Baumwipfel, die Jungen auf Fütterung warten.

Anforderungen: ca. 8 km – 3 Std; 12 Teilnehmer

Infos und Anmeldung Gudrun Bullmann-Wever (gudrun.bullmann@gmx.de) / 0881/12239579

Kondition Technik

GT

W

14.06.

Mi

Anmeldeschluss Auf den Spuren König Ludwigs vom Walchensee zur Isar, 24.06.


22.06.

Do

Anmeldeschluss / Vorbesprechung Steinkarlkopf/ Wörnerkopf (1.979 m), 28.06.


23.06.

Fr

Radltour rund um Weilheim: Kapellen, Störche und Eibenwald

Die Strecke führt von Weilheim über Hardkapelle, Ammerufer bei Wielenbach, Raisting, Paterzell und Polling zurück nach Weilheim. Anforderung: ca. 55 km mit kurzen Anstiegen; 6 Teilnehmer – keine E-Bikes!

Infos und Anmeldung Gudrun Bullmann-Wever (gudrun.bullmann@gmx.de) / 0881/12239579

Kondition Technik

GT

Rad

24.06.

Sa

Auf den Spuren König Ludwigs vom Walchensee zur Isar

Familientour für Kinder von 8 - 99 Jahren

Vom Treffpunkt am Bahnhof Lenggries mit dem Bus in die Jachenau, dann Wanderung über Luitpolder Alm und Risser Kirchensteig nach Vorderriß. Anforderung: 465 Hm / 8,5 km; max. 3 Familien.

Infos und Anmeldung Marit Keidel (keidel.marit@web.de) | Anmeldung bis 14.06. (Vorbesprechung per Mail)

Kondition Technik

Fam

FT

W

28.06.

Mi

Steinkarlkopf / Wörnerkopf (1.979 m)

Aussichtsreiche Rundtour von Mittenwald über Hochlandhütte, Steinkargrat und Wörnersattel zum Steinkarlkopf, Rückweg über die Rehbergalm. Anforderung: 1.050 Hm / 13 km

Infos und Anmeldung: Andreas Graser andreas.graser@t-online.de) | Anmeldung bis 22.06. (Vorbesprechung im Vereinsheim); Anfahrt mit Vereinsbus ab Starnberg möglich

Kondition Technik

FT

BT

29.06.

Do

Anmeldeschluss / Vorbesprechung Mahnkopf (2.094 m), 05.07.


30.06.

Fr

Anmeldeschluss Besichtigung Starnberger Lehrbienenstand, 08.07. oder 15.07.


05.07.

Mi

Mahnkopf (2.094 m)

Von der Eng über Hohljoch und Falkenhütte auf einen der schönsten Aussichtsberge des Karwendels. Anforderung: 1.280 Hm / 12,5 km

Infos und Anmeldung: Andreas Graser (andreas.graser@t-online.de) | Anmeldung bis 29.06. (Vorbesprechung im Vereinsheim); Anfahrt mit Vereinsbus ab Starnberg möglich

Kondition Technik

FT

BT

06.07.

Do

Anmeldeschluss Familientour Spitzingsee, 15.07.


08.07. oder

15.07.

Sa

Besichtigung Starnberger Lehrbienenstand

Lehrbienenstand, Kleingartenanlage Ende Franziskusstraße, Starnberg. Führung mit Bienenexperten Franz Albrecht zu den Themen Bedeutung der Bienen für Natur und Mensch, der besonderen Intelligenz des Bienenvolkes und Honigverkostung.

Organisation Jochen Deutschenbaur (joachimdeutschenbaur@gmail.com) / 0176/ 24835912) |Termin je nach Wetter, 14:00 – 17:00 h, Anmeldeschluss: 30.06.

11.07.

Di

Anmeldeschluss Moor-Exkursion im Bernrieder Filz, 18.07. oder 24.07.


15.07. - 16.07.

Sa - So

Zugspitze (2.962 m) über Knorrhütte - Jugendtour

DER Klassiker – für Jugendliche von 14 – 18 Jahren. Aufstieg von Ehrwald zur Knorrhütte (Übernachtung), und am nächsten Tag über das Zugspitzplatt und den Westgrat auf Deutschlands höchsten Berg. Anforderung: 1.150 + 900 Hm, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind zwingend erforderlich.
Infos und Anmeldung Felix Friedrich (
ff@dav-starnberg.de) | Anmeldeschluss: 05.04.

Kondition Technik

FT

Jugend

15.07.

Sa

Vom Spitzingsee zur Oberen Firstalm

Familientour für Kinder von 1 - 10 Jahren ab dem Kurvenlift. Anforderungen: 250 Hm / 5 km; Voraussetzungen: Trittsicherheit erforderlich; 12 TN

Infos und Anmeldung Henriette Pfeifle

(henriette.pfeifle@hotmail.de) | Anmeldeschluss 06.07.

Kondition Technik

Fam

FT

18.07. Di oder

24.07. Mo

Moor-Exkursion im Bernrieder Filz

Moorwanderung mit Dipl. Biologen Burkhard Quinger in das Bernrieder Filz mit vielen Informationen über die Bedeutung der Moore für Ökologie und Klimaschutz sowie Besonderheiten in der der Moorlandschaft. Anforderung: ca. 5 km

Organisation Jochen Deutschenbaur

(joachimdeutschenbaur@gmail.com) / 0176/ 24835912) | Termin je nach Wetter 14:00 Bahnhof Bernried - 17:00 h, danach gemeinsame Einkehr im Gasthof

Steidl Bauerbach; Anmeldeschluss: 11.07.

Kondition Technik

GT

W

20.07.

Do

Anmeldeschluss / Vorbesprechung im Vereinsheim Große Arnspitze, 22.07.


22.07.

Sa

Große Arnspitze (2.196 m)

Überschreitung der Großen Arnspitze ab Scharnitz; die Räder werden in Mittenwald deponiert, Rückfahrt nach der Überschreitung zu den Autos nach Scharnitz.

Anforderungen: schwierige Bergtour, 1.200 Hm und 50 Hm MTB - 7,5 Std.; Voraussetzungen: gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit; max. 5 TN

Infos und Anmeldung Karl Holländer (kawaho52@gmail.com) / 08151/8854 | Anmeldung bis 20.07. (Vorbesprechung im Vereinsheim)

Kondition Technik

GT

BT / MTB

22.07. – 23.07.

Sa - So

Kletterwochenende Peißenberger Alpinklettergarten (Nähe Kenzenhütte)

Verschiedene Touren IV – VI. Grad mit 1 bis 4 Seillängen. Voraussetzung: Beherrschen gängiger Sicherungsmethoden, Klettern im IV. Grad und Abseilen; max. 2 TN

Infos und Anmeldung Thomas Spork (tspork@posteo.de) / 0174/8578469 | Anmeldeschluss und Vorbesprechung am 20.07. im Vereinsheim

Kondition Technik

FT

22.07. - 25.07.

Sa - Di

Alpinklettern rund um die Steinseehütte

Voraussetzungen: Klettern im V. Grad/Vorstieg; solides Sichern; max. 5 TN

Infos und Anmeldung Angelika Kaunicnik (a.kaunicnik@gmail.com) | Anmeldeschluss mit Anzahlung der Hüttenreservierungs-gebühr 01.04.23

Kondition Technik

FT

K

24.07. - 26.07.

Mo - Mi

Grundkurs Bergsteigen für Einsteiger rund ums Hohenzollernhaus (2.123 m)

Kursinhalt: Gehen im hochalpinen Gelände, Orientierung, Wetterkunde, Umwelt- und Naturschutz. Anforderung: Trittsicherheit, Kondition für 4-stündige Aufstiege; max 8 TN

Infos und Anmeldung Astrid Süßmuth (as@dav-starnberg.de) | Anmeldeschluss mit Anzahlung der Hüttenreservierungs-gebühr 20.04.23

Kondition Technik

Kurs

29.07.

Sa

Sommer-Grillfest im Vereinsheim

Organisation Jochen Deutschenbaur (joachimdeutschenbaur@gmail.com) / 0176/ 4835912) | Beginn 15:00 h; Fleisch, Würstl, Salate, Nachspeise selbst mitbringen!

30.07.

So

Anmeldeschluss Starnberger Landkreislauf, 14.10.


31.07. – 06.08.

Mo - So

Sommerfreizeit der Vereinsjugend

Altersgruppe: 9 – 18 Jahre;

Ort: Maishofen bei Zell am See

Infos und Anmeldung Felix Friedrich (ff@dav-starnberg.de)

Jugend


14.08.

Mo

Anmeldeschluss Radtour Kammelradweg, 18.08. – 19.08.


18.08. – 19.08.

Fr – Sa

Radtour: Kammelradweg (Unterallgäu/

Bayrisch Schwaben)

Zur Quelle bei Sontheim ist ein moderater Anstieg zu bewältigen. Danach geht es kontinuierlich abwärts über Krumbach (Übernachtung) nach Offingen/Donau. . Anforderungen: ca. 80 km / 150 HM , 280 Hm mit 1 Übernachtung; 5 TN,

keine E-Bikes!

Infos und Anmeldung Gudrun Bullmann-Wever (gudrun.bullmann@gmx.de) / 0881/12239579 | Anmeldeschluss: 14.08.

Kondition Technik

GT

Rad

September nach Absprache

Fr oder Sa


Seekarkreuz (1.601 m)

Von Lenggries-Hohenberg über Hirschtal- zum Rauhalmsattel, dann zu Fuß zum Gipfel; Einkehrmöglichkeit in Lenggrieser Hütte (auf Wunsch). Anforderung: E-Bike 780 Hm + 100 Hm zu Fuß

Info und Anmeldung Heinz Friedl 08151/746200

Kondition Technik

  1. GT

E-Bike / BW

02.09.-05.09.

Sa – Di

Kletterlastige Hochtouren um die Kaunergrathütte

Voraussetzungen: sicheres Vorstiegsklettern im IV. Grad; max. 5 TN

Infos und Anmeldung Angelika Kaunicnik (a.kaunicnik@gmail.com) | Anmeldeschluss mit Anzahlung der Hüttenreservierungs-gebühr 01.05.

Kondition Technik

FT

HTM

K

08.09.

Fr

Wanderung Ammergauer Moos

Von Bad Bayersoien um den Soiernsee nach Saulgrub zur Scheibum an der Ammer und nach Altenau. Anforderungen: ca. 14 km – 5 Std.; 12 TN

Infos und Anmeldung Gudrun Bullmann-Wever (gudrun.bullmann@gmx.de) / 0881/12239579

Kondition Technik

GT

W

12.09.

Di

Anmeldeschluss Familientour Ammerschlucht, 23.09.


14.09.

Do

Anmeldeschluss / Vorbesprechung Naunspitze (1.633 m), 20.09.


20.09.

Mi

Naunspitze (1.633 m)

Rundwanderung über die Vorderkaiserfeldenhütte auf die Wetterhexenspitze des Kaisergebirges. Anforderung: 1.150 Hm / 16,5 km, Trittsicherheit erforderlich

Infos und Anmeldung: Andreas Graser (andreas.graser@t-online.de) | Anmeldung bis 14.09. (Vorbesprechung im Vereinsheim); Anfahrt mit Vereinsbus ab Starnberg möglich

Kondition Technik

FT

BT

23.09.

Sa

Zu den Schleierfällen in der Ammerschlucht

Familientour für Kinder von 1 - 10 Jahren ab dem Parkplatz Kammel

Anforderungen: 130 Hm / 5 km – 3,5 Std.; Voraussetzungen: Trittsicherheit erforderlich; 12 TN

Infos und Anmeldung Henriette Pfeifle (henriette.pfeifle@hotmail.de) | Anmeldeschluss 12.09.

Kondition Technik

Fam

FT

23.09.

Sa

Alpenvereins-Oktoberfest

Mit Fassbier und Brezen.

Organisation Hans Zeeb (Hanswalter.zeeb@online.de) | Vereinsheim, Beginn 15:00 h

28.09.

Do

Mitgliederversammlung der Sektion Starnberg

Einladung mit Tagesordnung siehe Jahresrückblick und fristgerecht im aktuellem Newsletter!

Vereinsheim, Beginn 19:00 h

03.10.

Di,

Tag der Deut-schen Einheit

Wanderung am Wilden Lechufer

Rechts und links des Lechs über Hochufer, Terrassenufer, Auwiesen und 2 Brücken bei Apfeldorf, Kinsau und Epfach. Anforderungen: ca. 13 km – 4 Std.; 12 TN

Infos und Anmeldung Gudrun Bullmann-Wever (gudrun.bullmann@gmx.de) / 0881/12239579

Kondition Technik

GT

W

09.10.

Di

Anmeldeschluss Überschreitung Fleischbank, 12.10.


12.10.

Do

Überschreitung Fleischbank (2.026 m)
Großzügige Kammüberschreitung im Vorkarwendel, Anforderungen: 20 km / 1.100 Hm; Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich; max 5 TN
Infos und Anmeldung Astrid Süßmuth (as@dav-starnberg.de) | Anmeldeschluss 09.10.

Kondition Technik

FT

BT

12.10.

Do

Anmeldeschluss / Vorbesprechung Herzogstand (1.731) und Heimgarten (1.790 m), 14.10.


14.10.

Sa

Starnberger Landkreislauf, Team DAV Starnberg

Teameinteilung und Organisation Felix Friedrich (ff@dav-starnberg.de) | Anmeldeschluss 30.07.

14.10.

Sa

Überschreitung Herzogstand (1.731) und Heimgarten (1.790 m)

auf den wohl schönsten und schwierigsten Grat der Bayerischen Alpen. Anforderung: 1.150 Hm / 16,5 km, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich

Infos und Anmeldung: Andreas Graser (andreas.graser@t-online.de) | Anmeldung bis 12.10. (Vorbesprechung im Vereinsheim); Anfahrt mit ÖPNV ab Starnberg

Kondition Technik

FT

BT

01.11.

Mi,

Allerheiligen

Graswang Ellmaugries

Auf dem Forstweg entlang des Bachufers zum Forsthaus im Friedergraben, Rückweg im weit ausuferndem Grieß des trockengefallenen Bachbettes. Anforderungen: ca. 8 km – 3 Std.; 12 TN

Infos und Anmeldung Gudrun Bullmann-Wever (gudrun.bullmann@gmx.de) / 0881/12239579

Kondition Technik

GT

W

08.12.

Fr

Weihnachtsfeier mit Jahresrückblick

Organisation Jochen Deutschenbaur (joachimdeutschenbaur@gmail.com) / 0176/ 4835912) | Vereinsheim, Beginn 18:00 h; der Eintritt ist frei

09.12.

Sa

Familien-Weihnachtsfeier mit traditionellem Plätzchenbacken

für Klein und Groß, Jung und Alt mit jeder Menge Spaß und dem Nikolaus!

Organisation Henriette Pfeifle (henriette.pfeifle@hotmail.de) | Vereinsheim, Beginn 15:00 h; Anmeldeschluss 15.11.

Fam



Abkürzungen


EK

Eisklettern

K

Klettertour

FT

Führungstour

KS

Klettersteig

GT

Gemeinschaftstour

MTB

Mountainbike

BT

Bergtour

Rad

Radtour

BW

Bergwanderung

SF

Skifahrt

Fam

Familientour

SST

Schneeschuh-Tour

Hm

Höhenmeter

STL

Skitour leicht

HTL

Hochtour leicht

STM

Skitour mittel

HTM

Hochtour mittel

STS

Skitour schwer

HTS

Hochtour schwer

W

Wanderung

Schwierigkeitsbewertung:

Voll easy!“
(sehr leicht)

Ganz schön hantig!“
(sehr schwer)

Anfahrt mit ÖPNV möglich, genaue Infos beim Tourenleiter!